Text zu Zahlen
Jeder Buchstabe wird durch seinen ASCII-Code ersetzt. Zum Beispiel:
Caesar-Verschlüsselung
Verwendung einer Caesar-Scheibe (auch bekannt als Verschlüsselungsrad):
- Zwei konzentrische Kreise mit dem Alphabet
- Äußerer Kreis: Normales Alphabet
- Innerer Kreis: Verschobenes Alphabet
- Drehen Sie den inneren Kreis um die gewünschte Anzahl Stellen
- Sie können eine solche Scheibe selbst aus Pappe basteln!
Vigenère-Verschlüsselung
Verwendung des Vigenère-Quadrats:
- Eine 26x26 Matrix mit verschobenen Alphabeten
- Schlüsselwort bestimmt die Zeile
- Originaltext bestimmt die Spalte
- Der Schnittpunkt ergibt den verschlüsselten Buchstaben
- Tipp: Drucken Sie sich ein Vigenère-Quadrat aus!
Alphabet-Umkehr
Eine einfache Methode zum Verschlüsseln:
- Schreiben Sie das Alphabet normal: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
- Darunter das umgekehrte Alphabet: ZYXWVUTSRQPONMLKJIHGFEDCBA
- Optional: Verschieben Sie das untere Alphabet noch um X Stellen
- Hilfsmittel: Zwei Papierstreifen mit Alphabeten zum Verschieben
Nützliche physische Hilfsmittel
- Caesar-Scheibe: Für einfache Verschiebechiffren
- Alberti-Scheibe: Ähnlich der Caesar-Scheibe, aber mit mehr Möglichkeiten
- Kartonstreifen: Für Alphabet-Umkehr und Verschiebungen
- Vigenère-Quadrat: Ausgedruckt für manuelle Verschlüsselung
- Millimeterpapier: Zum Erstellen eigener Verschlüsselungsraster
Tipps für die manuelle Verschlüsselung
- Arbeiten Sie in 5er-Gruppen für bessere Übersicht
- Notieren Sie sich verwendete Schlüssel sicher
- Üben Sie mit kurzen Texten
- Verwenden Sie Bleistift für erste Versuche
- Überprüfen Sie Ihre Arbeit durch Entschlüsselung